SchlesienSchlesien ist ein kulturell wichtiger Teil im heutigen Polen.
Hotel suchen in SchlesienSchloss Kliczkow Wellnessangebote 
BAD FLINSBERG / SWIERADOW ZDROJ ist ein Kurort im Isergebirge in Niederschlesien. Heilkräftige Wirkung besitzen die hier austretenden radonhaltigen Quellen. Auch Moorbäder kommen zur Anwendung. Sehenswert ist der stattliche Kurhausbau mit Wandelhalle und breiter Terrasse, aber auch die jetzt katholische Dorfkirche im spätbarocken Baustil (1792), unmittelbar am Kurhaus gelegen. Aus der Stadt heraus führen viele Wanderwege auf den Heufuder der Izerski Stog.
Auf der Hauptstraße von Bad Flinsberg Hier herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. Ein Hotel von Vielen. Die touritische Infrastruktur ist sehr gut ausgebildet. In der Wandelhalle In der Wandelhalle von Bad Flinsberg läßt sich schön einkaufen. Kurgäste flanieren vor dem Kurhaus. Viele Polen und Deutsche sind in Bad Flinsberg zu Gast. Berühmte Architektur. Die Wandelhalle ist ein Schmuckstück. Überall kann etwas gekauft werden. Künstler und fliegende Händler gehören zum Straßenbild. 
Breslau pol. Wroclaw ist wie schon seit langen Zeiten eine Reise wert. Mit jedem Besuch wird die Stadt schöner, einfach toll was die Polen so aus den Resten der alten deutschen Stadt gemacht haben. Ich bin immer wieder von Neuem begeistert. Früher war es nur der Rynek gewesen, der glänzte, nun ist es schon fast die ganze Altstadt. Es ist ein Gewusel in Wroclaw, ein Gemisch aus Einheimischen und TOURISTEN aus aller Herren Länder. Es macht einfach Spaß in diese Stadt wieder zukommen.
Apropos Spaß, den haben die Wroclawer besonders mit ihren Zwergen.
Breslau wird von vielen Touristen besucht.
Toll, wie alles restauriert wird.
Ein Gewusel auf dem Rynek.

Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Zacken und Bober und in einem Gebirgskessel gelegen, blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. 1108 erstmals erwähnt, erhielt die Siedlung 1288 das Stadtrecht. Handelswege nach Böhmen und die weit verbreitete Ansicht, dass das Riesengebirge reich an Gold und Edelsteinen sei, zog en Menschen selbst aus Italien und Flandern in die Stadt. Später begünstigte der Aufbau vieler Glashütten aufgrund reicher Rohstoffvorkommen das Stadtwachstum.

Das Riesengebirge trägt als einziger Teil der Sudeten alpinen Charakter. Skurille Felsbildungen, ein markantes Hochplateau oberhalb der Baumgrenze, Kare und Bergseen als Relikte ehemaliger Gletschertätigkeit und nicht zuletzt die vielen alten Bergbauden und ein weit verzweigtes Netz von Wanderwegen machen das Riesengebirge schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts zum Touristenmagneten. Die reiche Fauna und Flora unterstreichen den Hochgebirgscharakter des Gebirges.
Viele Aussichten gibt es. Die Flora ist schon hochalpin. Klares Wasser in den Schneegruben. Die Wanderwege sind bestens.
|